Remembly

Datenschutzerklärung

Gültig ab: 12. September 2025

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie die Remembly, [Esterbergstraße 40, 81377 München], Deutschland ("Remembly", "wir") Ihre personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet und nutzt, wenn Sie die Softwareanwendung „Remembly“ ("App") nutzen. Der Schutz Ihrer Daten hat für uns einen hohen Stellenwert. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der DSGVO und des BDSG.

1. Welche Daten wir erfassen
  • Account-Informationen: Name, E-Mail-Adresse, Kennwörter (verschlüsselt) und Anmeldekennungen. Die Authentifizierung erfolgt über Google Firebase; Ihre Zugangsdaten werden dort verarbeitet.
  • Nutzungsdaten: IP-Adresse, Geräteinformationen (Gerätetyp, Betriebssystem, Browsertyp), Zugriffszeiten, Log-Dateien, App-Version und weitere technische Daten, die zur Bereitstellung und Verbesserung der App erforderlich sind.
  • Inhalte: Texte, Dateien, Links und sonstige Informationen, die Sie in der App speichern oder hochladen.
  • Cookies und ähnliche Technologien: Wir verwenden Cookies, lokalen Speicher und ähnliche Technologien, um Ihre Anmeldung zu ermöglichen, das Nutzererlebnis zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und die Sicherheit zu gewährleisten. Sie können die Verwendung in den Geräteeinstellungen einschränken; dies kann die Funktionalität beeinträchtigen.
2. Wie wir Ihre Daten verwenden
  • Bereitstellung und Betrieb der App (Konto einrichten, Zugriff ermöglichen, Inhalte speichern, Abos verwalten, Support leisten).
  • Abwicklung von Zahlungen und Abonnements über App-Stores und RevenueCat.
  • Verbesserung der Leistung und Sicherheit der App, Fehlerbehebung und Entwicklung neuer Funktionen.
  • Kommunikation zu Anfragen, wichtigen Mitteilungen und Produktupdates.
  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. steuer-/handelsrechtliche Aufbewahrung).
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung (EU/EEA)

Wir verarbeiten personenbezogene Daten je nach Zweck auf Grundlage der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), rechtlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Eine Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

4. Datenspeicherung und internationale Übermittlung

Authentifizierung und Datenspeicherung erfolgen über Google Firebase (Cloud Firestore). Daten können in Ländern außerhalb des EWR, insbesondere in den USA, verarbeitet werden. Bei Übermittlungen in Drittländer nutzen wir anerkannte Schutzmechanismen (z. B. Standardvertragsklauseln der EU-Kommission), um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.

5. Aufbewahrung der Daten

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Konto- und Inhaltsdaten werden spätestens 30 Tage nach Löschung Ihres Kontos gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen. Nutzungsdaten werden in der Regel 90 Tage gespeichert und anschließend aggregiert oder anonymisiert.

6. Weitergabe von Daten
  • Dienstleister: Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn gesetzlich erlaubt oder von Ihnen eingewilligt. Empfänger sind u. a. Google Firebase (Cloud Firestore) zur Speicherung/Verwaltung von Daten (Auftragsverarbeiter; Übermittlungen auf Grundlage von Standardvertragsklauseln), die App-Store-Betreiber (Apple App Store, Google Play Store) sowie RevenueCat zur Abrechnung und Verwaltung von Abonnements.
  • Gesetzliche Anforderungen: Weitergabe kann erfolgen, um Gesetze, behördliche Anfragen oder rechtliche Verfahren zu erfüllen oder unsere Rechte durchzusetzen.
  • Geschäftsübertragungen: Im Falle einer Fusion, Übernahme oder eines (Teil-)Verkaufs von Vermögenswerten können Daten übertragen werden; diese Datenschutzerklärung gilt für die Informationen fort.
  • Wir verkaufen oder vermieten Ihre personenbezogenen Daten nicht zu Marketingzwecken.
7. Datensicherheit

Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein (u. a. Verschlüsselung bei der Übertragung, Zugriffsbeschränkungen, regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen), um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Keine Methode ist jedoch zu 100 % sicher; eine absolute Sicherheit können wir nicht garantieren. Bitte halten Sie Ihre Zugangsdaten geheim und informieren Sie uns bei Verdacht auf unbefugten Zugriff.

8. Ihre Rechte
  • EU/EEA-Betroffene: Sie haben Rechte auf Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20) und Widerspruch (Art. 21). Sie können Einwilligungen jederzeit widerrufen. Sie haben zudem das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde; zuständig für unseren Sitz ist der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.
  • Bewohner von Kalifornien (CCPA): Soweit anwendbar, haben Sie Rechte auf Auskunft, Löschung und Widerspruch gegen bestimmte Weitergaben.
  • Andere Länder: Je nach Wohnsitz können weitere Rechte nach lokalem Recht bestehen.
  • Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter: contact@remembly.app.
9. Datenschutz für Kinder

Die App richtet sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir erheben wissentlich keine Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren. Sollten uns ohne entsprechende Einwilligung Daten Minderjähriger übermittelt worden sein, löschen wir diese umgehend.

10. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung

Die jeweils aktuelle Fassung ist in der App und auf unserer Website abrufbar. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder innerhalb der App. Die fortgesetzte Nutzung nach Inkrafttreten gilt als Zustimmung.

11. Kontakt

Verantwortlicher: Remembly, [Esterbergstraße 40, 81377 München], Deutschland. Für Datenschutzanfragen erreichen Sie uns per E-Mail unter contact@remembly.app.

Zuletzt aktualisiert: 12. September 2025